Mehr als nur Dach
Ziegel kennt jeder – als robustes, langlebiges Material fürs Dach. Doch was viele nicht wissen: Flachziegel können weit mehr.
Sie lassen sich auch hervorragend als Fassadenverkleidung einsetzen – und bieten dabei eine Vielzahl an Vorteilen, die herkömmliche Lösungen wie Putzfassaden weit hinter sich lassen.
Ob Neubau oder Sanierung – eine Ziegelfassade überzeugt technisch wie optisch. Und das über Jahrzehnte.

Technisch durchdacht: Hinterlüftete Ziegelfassade mit System
Bei der Fassadengestaltung mit Flachziegeln kommt ein sogenanntes hinterlüftetes System zum Einsatz. Dieses besteht aus mehreren Schichten: einer tragenden Wand, einer Dämmschicht und der sichtbaren Ziegelschicht, die auf einer Unterkonstruktion befestigt wird. Zwischen Dämmung und Ziegel befindet sich eine Hinterlüftung , die für ständig Be- und Entlüftung sorgt .
Diese Luftzirkulation schützt die Dämmung vor Feuchtigkeit, verhindert Schimmelbildung und sorgt dafür, dass die Gebäudehülle auch nach vielen Jahren noch effizient funktioniert. Anders als bei geschlossenen Fassadensystemen bleibt die Wärmedämmung dauerhaft trocken – was ihre Wirkung erheblich steigert.
Darüber hinaus schützt die Keramikfassade die darunterliegenden Schichten zuverlässig vor Wind, Wetter und UV-Strahlung.



Der Kamineffekt: Natürliches Klima – weniger Energieverbrauch
Die clevere Bauweise mit Hinterlüftung erzeugt einen sogenannten Kamineffekt: Durch Sonneneinstrahlung oder Temperaturunterschiede zwischen innen und außen entsteht eine natürliche Konvektion, bei der warme Luft aufsteigt und abtransportiert wird.
Im Sommer verhindert das die Überhitzung der Fassade – das Innere bleibt angenehm kühl. Im Winter wiederum reduziert die Keramikfassade Wärmeverluste durch eine zusätzliche dämmende Wirkung. Das Resultat ist ein ausgeglichenes Raumklima – bei gleichzeitig niedrigeren Heiz- und Kühlkosten.
Wer energieeffizient bauen möchte, trifft mit einer Keramikfassade eine nachhaltige Entscheidung. In Kombination mit moderner Dämmung können sogar Standards wie KfW-Effizienzhaus oder Passivhaus erreicht werden.
Natürlich & gesund: Wohngesundheit beginnt an der Außenwand
Ziegel bestehen aus gebranntem Ton – einem der ältesten und natürlichsten Baustoffe der Welt. Frei von chemischen Zusätzen, langlebig und beständig gegen Umwelteinflüsse. Im Gegensatz zu künstlichen oder beschichteten Materialien geben sie keine Schadstoffe ab, sind schimmelresistent und benötigen keine laufende Wartung.
Besonders im Wohnungsbau, in Schulen oder Kindergärten spielt das Thema Wohngesundheit eine immer größere Rolle. Mit einer Keramischen Fassade schaffen Sie ein gesundes Raumklima – von außen nach innen.
Effektiver Schallschutz: Mehr Ruhe im Alltag
Wer in einer lauten Umgebung lebt oder arbeitet, weiß, wie wertvoll Ruhe sein kann. Die Kombination aus einer Keramikfassade und Wärmedämmung in einer hinterlüfteten Fassade bringt hier entscheidende Vorteile:
Die Keramikfassade wirkt schallreflektierend und absorbierend
Die Hinterlüftung zwischen Fassade und Dämmung unterbricht die Schallübertragung
Die Dämmung selbst reduziert zusätzlich die Ausbreitung von Lärm
Das Ergebnis ist eine spürbare Reduzierung des Außenlärms – ganz ohne zusätzliche technische Systeme. So entsteht ein ruhiges, angenehmes Wohn- oder Arbeitsumfeld, selbst an stark befahrenen Straßen oder in städtischen Lagen.
Keramikfassade: Günstiger als gedacht
Eine Fassade mit Flachziegeln sieht nicht nur hochwertig aus – sie ist auch wirtschaftlich.
Was viele überrascht: Trotz ihrer edlen Optik und technischen Vorteile sind Keramikfassaden oft kosteneffizienter als erwartet.
Denn: Fassaden aus Flachziegel können vom Dachdecker schnell und einfach montiert werden. Keramikfassaden benötigen über Jahrzehnte keine aufwändige Pflege oder Nachbehandlung. Sie sind witterungsbeständig, farbstabil und äußerst langlebig.
Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand – über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes hinweg.
Architektonische Freiheit: Gestalten mit Farbe, Format und Struktur
Die neuen Produktlinien von La Esceramica überzeugen durch eine beeindruckende Bandbreite an Farbtönen, Formaten und Oberflächenstrukturen. Neben engobierten Monofarben ermöglichen modernste Inkjet- und Prägetechnologien eine völlig neue gestalterische Freiheit – Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Je nach Lichteinfall changieren die Oberflächen und verleihen der Fassade Tiefe, Dynamik und Lebendigkeit. So wird jede Wand zu einem architektonischen Highlight – ob im urbanen Raum, im Neubau oder im Rahmen einer anspruchsvollen Altbausanierung.
Fazit: Die Ziegelfassade ist eine Investition in Qualität, Design und Effizienz
Wer beim Bauen oder Sanieren auf Langlebigkeit, Energieeffizienz und zeitlose Ästhetik setzt, kommt an einer Keramikfassade als nicht vorbei.
Sie vereinen Technik und Design auf höchstem Niveau – und sind eine wirtschaftliche Lösung für zukunftsfähiges Bauen.